
Entenstall mit Voliere
Compact-Star-Max als mobiler Entenstall für Ihren Garten
Enten sind etwas besonderes! Sie lieben es genauso wie Hühner und Wachteln, im frischen Gras zu weiden. Sie sollten aber in jedem Fall einen Teich oder ein Becken zum Planschen bekommen. Bei Entenküken aus Kunstbrut aber erst, wenn das Federkleid ausgebildet ist. Sonst werden die Entenkinder schnell krank, da die Mutter fehlt, die ansonsten den Flaum der Küken nach dem Baden säubert und die Kinder „trockenlegt“. In dieser planschbeckenfreien Zeit können Sie mit unserem mobilen Entenstall Ihren Entchen täglich eine neue Weide bieten, indem Sie den Stall mitsamt Voliere einfach ein Stück auf der Wiese weiterstellen. Die Küken bleiben dabei sicher vor Räubern geschützt in der Voliere vom Compact-Star-Max. Schöner Nebeneffekt: Der Kot der Tiere bleibt auf dem alten Weideabschnitt als Dünger zurück und das aufwändige Reinigen des Volierenbodens - wie es bei stationären Entenställen erforderlich ist - entfällt.
Gewöhnen Sie den Küken an, dass sie abends in das Stallhaus gehen. Belohnen Sie das Reingehen mit ein paar Leckerli, damit Sie die Enten, auch wenn sie älter geworden sind, abends ins Stallhaus locken können. Bevor Sie dann am Morgen den Schieber öffnen, können Sie den Compact-Star-Max bequem auf die neue Weide stellen.
Sobald die Jungtiere „badefähig“ sind, stellen Sie den Compact-Star-Max in die Nähe der Badestelle und vergrößern mit einem Weidezaun den Auslauf: Das Freibad ist eröffnet.

So funktioniert der Weidewechsel mit unserem mobilen Entenstall
- Locken Sie die Enten mit Leckerli oder setzen Sie alle Tiere in das Stallhaus
- Alle drin? Dann schließen Sie den Schieber am Stallhaus
- Jetzt können Sie den Stall mitsamt den Enten an den neuen Weideplatz fahren
- Sie richten in aller Ruhe die Voliere in der gewohnten Anordnung ein: Futter und Wasser.
- Öffnen Sie den Schieber und FERTIG: Die Enten werden auf die frische Weide gehen
Einen Entenstall sollte wasserfest sein. Deshalb bauen wir den Compact-Star-Max für Enten aus Resysta. Dieser Naturfasercompound ist absolut wetterfest, UV-beständig, recyelbar und resistent gegen Pilzbefall, Schädlinge und Moderfäule (weitere Infos: https://www.resysta.com/).

* Preise sind Abholpreise inklusive Mehrwertsteuer bei Abholung in Wiernsheim. Gerne liefern wir auch per Spedition: bitte fragen Sie mit der gewünschten Lieferadresse an.
Max-Komplett-Paket für Enten
Für Enten perfekt: Unser Max-Komplett-Paket mit der kompletten Ausstattung für die Entenhaltung in Ihrem Garten:
- manueller Schieber | Stallpforte mit Seilbedienung am Stallhaus
- flache, breite Entenleiter ohne Querleisten, dafür mit Gummibelag (90 cm)
- Geschlossene Rückwand am Stallhaus
- Hohe Kotwanne speziell für Enten zur leichten Reinigung
- Futter- und Wassertrog für Enten
Der Stall wird einsatzfertig montiert und in Moosgrün, Rubinrot, Pastellorange oder Zinkgelb lackiert geliefert:
- wetterfest : in allen Jahreszeiten einsetzbar
- mobil : einfach fahrbar wie eine Schubkarre
- geländegängig : große, rasenschonende Räder, fährt mühelos auch durch Matsch, Sand, hohes Gras und lockere Erde
- einfacher Weidewechsel : anheben, fahren, absetzen, fertig!
- sicherer Stand : auch in Hanglage einsetzbar
- ritzenfreier Innenraum : optimale Prävention gegen Milben, denn die finden keinen Unterschlupf
- sicher : Marder, Fuchs & Co haben keine Chance
- flexibel : ausbaufähig und jederzeit für Kaninchen, Wachteln oder Hühner umrüstbar
- langlebig : wetterfestes Design aus Resysta: hochwertiges Material und eine erstklassige Verarbeitung
- hochwertig : alle Beschläge aus nicht rostenden Metallen
- umzugsfreundlich : kann superleicht an einen anderen Standort im Garten gestellt oder mit an Ihren neuen Wohnort umgezogen werden
- Made in Germany : We love it! Kompetente Partner, die eigene Entwicklung und Produktion in Wiernsheim (Baden-Württemberg), ein hervorragender Kundenservice und unsere durchdachten Qualitätsprodukte machen uns zum Premium-Anbieter für mobile Entenställe!
Entenstall: Pflegeleicht & Mobil
Unser Entenstall-Komplett-Paket enthält alles, was Sie für die Entenhaltung benötigen - nur ein Planschbecken bäuchten Sie noch. Weiterhin können Sie das Komplett-Set noch mit weiterem sinnvollen Zubehör erweitern: In unserem Webshop können Sie dieses Zubehör einfach optional dazubuchen: Entenstall-komplett-Set
Wintermantel für die Entenstall-Voliere

Das Set aus transparenten Planen schützt die Voliere an Ihrem Entenstall rundherum vor Schlagregen, Wind, Schnee und Kälte. Die Planen werden mit Drehverschlüssen und Spanngummis am Holzrahmen außen am Vorraum befestigt. Während der Sommermonate lassen sich die Planen aufgerollt platzsparend aufbewahren. Top Qualität Made in Germany!
Bodenplatte für die Voliere am Compact-Star-Max

Bei Entenhaltung ohne Weidewechsel (z.B. im stationären Winterbetrieb) empfehlen wir eine Holzplatte zum Einlegen in die Voliere. Diese schont die Stellfläche/Grasnarbe, die sonst bei stationärem Betrieb schnell überweidet bzw. verschmutzt wird und verhindert ein Untergraben der Voliere durch Marder, Fuchs & Co. die so nicht mehr in die Voliere kommen können. Wir empfehlen, die Bodenplatte in der Voliere mit Einstreu zu verwenden. So wird der Boden in der Voliere etwas „wärmer“:
Für den Versand und zum platzsparenden Aufbewahren wird die Bodenplatte in 5 Einzelteilen zerlegt und kann aber schnell und leicht wieder zusammengebaut werden.
BOXENGOLD®: Einstreu für Ihren Entenstall

Als Einstreu im Stallhaus verwenden Sie auch bei Enten am besten Holzspäne. Besonders empfehlen können wir BOXENGOLD® Premium Ecostreu. Diese hochwertige Einstreu aus 100% reinem und unbehandeltem Fichtenholz für kleine Säugetiere und Vögel wird durch ein hochmodernes thermisches Herstellungsverfahren produziert. Das Holz wird zerkleinert, gepresst, erhitzt und vielfach gesiebt. Durch dieses Verfahren ist BOXENGOLD® Premium Ecostreu hypoallergen und keimarm.
Wenn Sie den Entenstall stationär betreiben (z.B. im Winter oder zur Vereinfachung für Ihre Urlaubsvertretung), können Sie den Boden der Voliere ebenfalls sehr gut mit BOXENGOLD® Premium Ecostreu einstreuen. Hierzu empfehlen wir den Einsatz unserer Bodenplatte für die Voliere am Compact-Star-Max
Unser Entenstall-Komplett-Paket enthält bereits das folgende Zubehör für die Entenhaltung:
Futter- oder Wassertrog für Enten


Dieser Futtertrog aus glasierter Keramik kann sowohl für Futter als auch für Trinkwasser verwendet werden. Der Trog lässt sich sehr leicht reinigen.
Im Entenstall-Komplett-Paket sind 2 Futtertröge enthalten, damit Sie parallel Wasser und Futter anbieten können.
Schieber am Stallhaus

Anders als bei der Hühnerhaltung brauchen Sie für Wachteln eigentlich keinen Schieber am Stallhaus, denn die Wachteln nutzen den kompletten Stall, also das Stallhaus und die Voliere rund um die Uhr. Der Schieber bleibt eigentlich immer offen. Mit einer Ausnahme: Der Schieber wird am Compact-Star-Max beim Wechsel der Weide wichtig:
- Sie bitten/locken oder setzen alle Tiere in das Stallhaus
- Alle drin? Dann schließen Sie den Schieber
- Jetzt fahren Sie den Stall mitsamt den Wachteln an den neuen Weideplatz
- Sie richten in aller Ruhe die Voliere neu ein: Futterstellen, Tränke. Unterschlupfhäuschen und Spielzeug
- Sie öffnen den Schieber und FERTIG: Die Wachteln werden nun ganz von alleine aus dem Stallhaus auf die frische Weide gehen
Entenstall-Unterschiede zum Hühnerstall
Sie können unsere Compact-Star-Modelle mit etwas Zubehör von einer Tierart auf eine andere umrüsten und so zwischen Hühner, Kaninchen, Wachteln und Enten wechseln. Der Grundaufbau bleibt immer gleich. Für Enten gibt es die folgende spezielle Ausstattung:
Hinweis: Das folgende Zubehör ist bei einem Compact-Star-Max-Komplettpaket für Enten bereits enthalten und muss für Entenhaltung nicht extra bestellt werden. Wenn Sie aber Ihren Compact-Star-Max von beispielsweise Hühnerhaltung auf Enten umrüsten möchten, können Sie die folgende Ausstattung nachrüsten:
Enten-Rampe vom Stallhaus in die Voliere

Eine Leiter mit Quersprossen ist für Enten unbequem, denn mit den Schwimmflossen an den Füßen klettern Enten nicht so gut wie Hühner. Wir verwenden als Rampe ein durchgängiges Brett mit aufgesetzten Längsleisten an der linken und rechten Seite, damit die Enten eine zusätzliche Führung haben und nicht so leicht seitlich von ihrem Weg abkommen. Damit die Tiere beim Heruntergehen nicht abrutschen, ist die Rampe mit einem rutschfesten Gummibelag versehen. Die Entenrampe ist im Vergleich zur Hühnerleiter auch breiter, länger und damit flacher. Alle Kanten und Ecken sind abgerundet und geschliffen.
Kotwanne für die Enten-Haltung

Für Enten haben wir eine spezielle = höhere Kotwanne im Angebot. Mit dieser idealen Innenauskleidung des Stallhauses im unteren Bereich zur Aufnahme von Kot, denn so erledigen Sie die Stallreinigung im Nu.
Die Kotwanne wird aus hochwertigem, 4 mm starkem, umweltfreundlichem, sehr strapazierfähigem Polyethylen (PE-HWST) hergestellt. Die Wanne ist damit
- hochwärmestabil (zerbricht auch nicht an kalten Wintertagen)
- lebensmittelecht,
- säure- und laugenbeständig (gut für die Reinigung).
Die Kotwannen sind wasserdicht verschweißt, so dass sie auch bei Wachtelhaltung den Stallboden vor Kot schützen und einmal festgetrocknete Kotreste mühelos mit etwas Wasser eingeweicht und dann problemlos abgespült werden können. Wir haben die Wannen seit vielen Jahren in unserem Wachtelstall im Einsatz und sind begeistert, weil das Material auch bei kühlen Temperaturen im Winter nicht splittert oder bricht.
Material: Polyethylen
Maße: 20 x 80 x 65 (H x L x B, ca. in cm)
Gewicht: ca. 3,8 kg
Made in Germany